Neunfinger, Laube, Heyenrath, Passenheim und Spiertz GbR
Bremenberg 56c
52072 Aachen
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
Umsatzsteuer-ID: DE306888286
Telefon +49 1575 2054574
Haftung für Inhalte
Als Dienste Anbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienste Anbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Die Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben jedoch hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält eventuell Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Wir können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die uns als Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und gesondert Inhalte dritter gekennzeichnet. Sollten Sie trotz genauer Prüfung auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend prüfen und entfernen.
Informationen nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teil.
Datenschutz
Verantwortliche
Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze,
insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO), ist:
Dagmar Spiertz
Ihre
Betroffenenrechte
Unter den angegebenen
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine
Einwilligung erteilt haben, können Sie diese
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen.
Sie können sich
jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie
zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre
zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach
dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit
oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der
Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen
Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der
Datenverarbeitung durch die verantwortliche
Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre
personenbezogenen Daten nur zu den in dieser
Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine
Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte
zu anderen als den genannten Zwecken findet
nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten
nur an Dritte weiter, wenn:
die Verarbeitung zur
Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist
und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein
überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der
Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw.
Sperrung der Daten
Wir halten uns an die
Grundsätze der Datenvermeidung und
Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre
personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie
dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke
erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber
vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen
vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes
bzw. Ablauf dieser Fristen werden die
entsprechenden Daten routinemäßig und
entsprechend den gesetzlichen Vorschriften
gesperrt oder gelöscht.
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Verwendung von
Google Analytics
Diese Website benutzt
Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die
auf Ihrem Computer gespeichert werden und die
eine Analyse der Benutzung der Webseite durch
Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser
Webseite werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird
Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an
einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers
dieser Website wird Google diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite
auszuwerten, um Reports über die
Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der
Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der
Nutzung der Website und in der Zusammenstellung
von Reports über Aktivitäten auf der Website.
Auf Grundlage der Nutzung der Website und des
Internets sollen dann weitere verbundene
Dienstleistungen erbracht werden. Die
Verarbeitung beruht auf dem berechtigten
Interesse des Webseitenbetreibers.
Sie können die
Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;
wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden
nutzen können. Sie können darüber hinaus die
Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf
Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl.
Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden
Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren:
Browser Add On zur Deaktivierung von Google
Analytics.
Zusätzlich oder als
Alternative zum Browser-Add-On können Sie das
Tracking durch Google Analytics auf unseren
Seiten unterbinden, indem Sie
diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie
auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die
Erfassung durch Google Analytics für diese
Website und für diesen Browser zukünftig
verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser
installiert bleibt.
Verwendung von
Google Maps
Diese Webseite
verwendet Google Maps API, um geographische
Informationen visuell darzustellen. Bei der
Nutzung von Google Maps werden von Google auch
Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen
durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung
durch Google können Sie
den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.
Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre
persönlichen Datenschutz-Einstellungen
verändern.
Ausführliche
Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im
Zusammenhang mit Google-Produkten
finden Sie hier.
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Änderung unserer
Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor,
diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie
stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen
entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen
in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei
der Einführung neuer Services. Für Ihren
erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.
Fragen an den
Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum
Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine
E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für
den Datenschutz verantwortliche Person in
unserer Organisation:
info@nightwiever.de
Die
Datenschutzerklärung wurde mit dem
Datenschutzerklärungs-Generator der
activeMind AG erstellt.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine entsprechende Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seite besuchen, besteht die Möglichkeit über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server herzustellen. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.